neubearbeitet
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
neubearbeitet — D✓neu be|ar|bei|tet, neu|be|ar|bei|tet vgl. neu … Die deutsche Rechtschreibung
Brehms Thierleben — Titelblatt der 2. Auflage Brehms Thierleben ist ein zoologisches Nachschlagewerk, das durch den Sachbuchautor Alfred Edmund Brehm (1829–1884) begründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Brehms Tierleben — Titelblatt der 2. Auflage Brehms Thierleben ist ein Nachschlagewerk, durch das sein Verfasser Alfred Edmund Brehm (1829–1884) weltbekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Editionsgeschichte … Deutsch Wikipedia
Die Neue Brehmbücherei — Titelblatt der 2. Auflage Brehms Thierleben ist ein Nachschlagewerk, durch das sein Verfasser Alfred Edmund Brehm (1829–1884) weltbekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Editionsgeschichte … Deutsch Wikipedia
Anton Nowacki — (* 30. Dezember 1839 auf dem Landgut Samolenz bei Wronke (Posen); † 29. August 1925 in Zürich) war ein Schweizer Pflanzenbauwissenschaftler. Nowacki, Sohn eines Gutsverwalters, bewirtschaftete mehrere Jahre lang selbst einen Gut und studierte… … Deutsch Wikipedia
Hugo Werner — (* 26. Juni 1839 in Berlin; † 17. Oktober 1912 ebendort) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Er gehörte zu den Universalisten unter den akademisch ausgebildeten Landwirten seiner Zeit und wirkte richtungweisend sowohl auf den Gebieten des… … Deutsch Wikipedia
Louis Neye — (* 8. Mai 1863 in Flatow, Osthavelland; † 28. November 1955 in Hildesheim) war ein deutscher Fachlehrer für Landwirtschaft und erfolgreicher Lehrbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hauptwerke … Deutsch Wikipedia
Englische Sprache — Englische Sprache. Zur Zeit Cäsars, als Britannien in das Licht der Geschichte trat, war es von Kelten bewohnt, deren Sprache in zwei Stämme zerfällt: das Irisch Gälische, das heute noch in Irland, auf der Insel Man und in den schottischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rudolf von Rotenburg — Codex Manesse Cod. Pal. germ. 848 fol. 54r, um 1305/40 Rudolf von Rotenburg war ein Dichter und Minnesänger des Mittelalters in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der seine Werke in mittelhochdeutscher Sprache verfasst hat. Rudolf von… … Deutsch Wikipedia
Old English — For other uses, see Old English (disambiguation). Old English Ænglisc, Anglisc, Englisc Spoken in England (except the extreme southwest and northwest), parts of modern Scotland south east of the Forth, and the eastern fringes of modern Wales … Wikipedia